Organoide

Einstein Center 3R wird weiter gefördert

Das Einstein Center 3R geht in eine zweite Laufzeit. Nach einer erfolgreichen Zwischenevaluation bewilligte der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin eine Förderung für weitere zweieinhalb Jahre. An der Erforschung von Alternativen zu Tierversuchen ist unter anderem das Max Delbrück Center beteiligt.

Das Einstein Center 3R hat das Ziel, tierfreie Methoden zur Entwicklung neuer Therapien für menschliche Erkrankungen zu entwickeln. Sie sollen zudem die Übertragbarkeit von Erkenntnissen aus dem Labor auf Patient*innen verbessern. Das Zentrum bündelt Kompetenzen aus Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin und entstand in enger Kooperation mit dem Berlin Institute of Health in der Charité, dem Max Delbrück Center, dem Bundesinstitut für Risikobewertung und dem Robert Koch-Institut. 

Nach dem 3R-Prinzip von William Russell und Rex Burch arbeitet das Zentrum in den drei Handlungsfeldern Forschung, Lehre und Kommunikation seit 2021 daran, Tierversuche zu ersetzen (Replace), die Anzahl der Versuchstiere zu reduzieren (Reduce) oder die Belastung für Versuchstiere zu mindern (Refine). Nach erfolgreicher Zwischenevaluation wird das Einstein Center 3R für weitere zweieinhalb Jahre bis 2026 gefördert.

 

Weiterführende Informationen