Ein Hoch auf Frauen
in der Wissenschaft

Karrierewege

Sieben Frauen, sieben Karrieren – und ein Fazit: Frauen und Mädchen, die für die Naturwissenschaft brennen, sollten einfach ihren Weg gehen und sich von niemandem davon abhalten lassen. Denn dann kann sie nichts bremsen.

Daria Bunina

Mehr über die Forschung von Daria Bunina

Michela Di Virgilio

Mehr über die Forschung von Michela Di Virgilio

Damit das menschliche Immunsystem Krankheitserreger effektiv abwehren kann, müssen B-Zellen ihre eigene DNA zertrümmern und wieder zusammensetzen. Michela Di Virgilio sucht nach Faktoren, die diesen wichtigen Prozess steuern – und dadurch auch unsere Anfälligkeit für Krebs entscheidend beeinflussen.

Porträt: Analystin der DNA-Reparatur

Stefanie Grosswendt

Uta Höpken

Mehr über die Forschung von Uta Höpken

Tumorzellen suchen sich Nischen im Gewebe, um zu wachsen und sich zu vermehren. Uta Höpken studiert, wie sie durch den Körper wandern und in ihren Nischen mit anderen Zellen interagieren. Mit diesem Wissen will sie therapeutische CAR-T-Zellen trainieren, Krebszellen zu erkennen und abzutöten.

Porträt: Die Trainerin

Hanna Hörnberg

Mehr über die Forschung von Hanna Hörnberg

Verhalten kann man im Gehirn beobachten. Die Neurowissenschaftlerin Hanna Hörnberg sucht nach molekularen und zellulären Veränderungen, die bei Depression oder Entwicklungsstörungen in Nervenzellen auftreten – und will Wissen schaffen, das bei der Diagnose helfen und Menschen unterstützen kann.

Porträt: Die Analystin des Verhaltens

 

Ana Pombo

Mehr über die Forschung von Ana Pombo

Die Biologin Ana Pombo will wissen, nach welchen Regeln unser Genom arbeitet. Dabei zeigt sie, wie wichtig die räumliche Struktur unserer Gene ist, damit das Leben funktioniert. Auf lange Sicht will sie mit ihrer Forschung helfen, Krankheiten mit komplexen Ursachen wie Autismus oder Epilepsie zu verstehen.

Porträt: Faltkunst im Kern

Ashley Sanders

Sie leiten unsere Forschungsgruppen

women rock!

Wie wir Chancengleichheit fördern

Unser Gleichstellungsplan

 

Wir haben die Prinzipien der Chancengleichheit auf verschiedenen Ebenen verankert:

  • in der Organisationskultur
  • im Management
  • in der Personalentwicklung 
  • bei der Rekrutierung
  • bei der Karriereentwicklung

Gleichstellungsplan (2021-2027) (PDF)

Recruiting

Show/hide content

Wie wir einstellen und binden

 

Wenn wir neue Stellen besetzen, achten wir aktiv darauf, exzellente Wissenschaftlerinnen zu rekrutieren. Damit junge Forscherinnen auch bleiben, unterstützen wir sie auf verschiedene Art und Weise.

 

Unsere Zielquoten basieren auf dem Kaskadenmodell, ein wichtiges Steuerungsinstrument, um den Anteil von Frauen in unseren wissenschaftlichen Führungspositionen zu verbessern. Bei diesem Modell bildet die Ist-Quote einer Karrierestufe jeweils das Soll für die nächste Karrierestufe.

Mentoring

Show/hide content

Unsere Mentoring-Programme

 

Wir bieten Mentoring-Programme für verschiedenen Zielgruppen an: 

  • Postdocs und Kolleg*innen im Wissenschaftsmanagement
  • Mentor*innen aus Industrie, Lehre und Forschung, die die Karriere unterstützen und verschiedene Workshops anbiete
  • externe Mentoring-Programme
  • Mentoring von Nachwuchsgruppenleitungen durch erfahrenen Wissenschaftler*innen des Max Delbrück Center
  • Postdoc2PhD-Mentoring

Kultur

Show/hide content

Was unsere Arbeitskultur bietet

 

Wir fördern eine Arbeitskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und sozialen Verpflichtungen ermöglicht. Die Maßnahmen umfassen beispielsweise:

  • flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
  • Möglichkeiten zur Kinderbetreuung auf dem Campus
  • Informations- und Unterstützungsangebote für die Pflege
  • Welcome & Family Office

Das Zertifikat zum „Audit Beruf und Familie“ belegt unser umfassendes und nachhaltiges Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik.

Awareness

Show/hide content

Wie wir sensibilisieren

 

Wir bieten unter anderem Workshops an, die sich mit unbewussten Vorurteilen (unconscious Bias) auseinandersetzen und geschlechtergerechte Sprache fördern – zum Beispiel während unserer DEI-Woche. Diese Workshops sollen nicht nur sensibilisieren, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

 

 

Sichtbarkeit und Vernetzung

 

Wir möchten die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und ihren Leistungen stärken und die Vernetzung fördern. Dafür initiieren wir verschiedene Maßnahmen, darunter Wikipedia Edit-a-thons, die darauf abzielen, mehr Informationen über herausragende Wissenschaftlerinnen zu veröffentlichen und ihre Beiträge hervorzuheben.



Außerdem organisieren wir Veranstaltungen wie die Ausstellung „STEM Passion“. Sie dienen nicht nur als Plattform für den Austausch, sondern bieten auch Raum für Diskussionen zu Frauen in den Naturwissenschaften.

 

Gegen sexuelle Belästigung, Machtmissbrauch und Mobbing

 

Wir setzen uns aktiv für die Prävention von sexueller Belästigung, Machtmissbrauch und Mobbing am Arbeitsplatz ein. Hierfür haben wir eine klare Anti-Harassment-Leitlinie entwickelt. Sie legt nicht nur die Richtlinien fest, sondern beinhaltet auch regelmäßige Schulungen für neue Beschäftigte. Zusätzlich absolvieren Führungskräfte obligatorische Trainings, um ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

 

Um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter*innen angemessen unterstützt werden, haben wir geschulte Konfliktberater*innen als erste Anlaufstellen etabliert. Sie stehen zur Verfügung, um bei möglichen Konfliktsituationen zu intervenieren, Lösungen zu finden und die Betroffenen zu unterstützen.

Einblicke

Show/hide content

Einblicke in Berufsfelder ermöglichen

 

Wir setzen uns dafür ein, Aufmerksamkeit für Berufsbilder in den Feldern (Bio)informatik und Data Science zu fördern. So nehmen wir am Girls' Day teil, um insbesondere jungen Mädchen Einblicke in diese spannenden Berufsfelder zu ermöglichen.

 

Dies umfasst nicht nur Theorie, sondern auch praktische Erfahrungen und die Gelegenheit, direkt mit Expert*innen aus diesen Bereichen zu sprechen.

 

Unsere Initiative soll das Interesse junger Mädchen an den vielfältigen Berufsbildern in den Bereichen (Bio)informatik und Data Science wecken und mögliche Karrierewege aufzeigen. Damit tragen wir dazu bei, den Weg für zukünftige Talente zu ebnen.

Credits

Videos: Duygu Atceken
Scrollytelling: Silvio Schwartz
Social-Media-Kampagne: Felix Petermann, Karoline Knop
Redaktion; Jana Schlütter, Felix Petermann, Jutta Kramm
Termin-Koordination: Timkehet Teffera Mekonnen

Wir danken sehr herzlich Ana Pombo, Hanna Hörnberg, Stefanie Grosswendt, Daria Bunina, Ashley Sanders, Uta Höpken, Michela Di Virgilio und ihren Gruppen!